FHWien der WKW – 40 Wochenstunden - befristet
Bruttogesamtgehalt/Monat mind. 4.600,- Euro auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden)
mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung
Sie möchten Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung mitgestalten, innovative Technologien in der Logistik vorantreiben und Verantwortung in einem neuen Projekt übernehmen? Dann gestalten Sie mit uns die Logistik von morgen: In dieser Position leiten Sie ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung humanzentrierter Technologien und KI-gestützter Lösungen für die Zustell- und Transportlogistik. Sie tragen dazu bei, Forschungsergebnisse in praxisrelevante Anwendungen zu überführen und nachhaltige Innovationen in der Logistik voranzutreiben.
Werden Sie von Anfang 2026 bis Ende 2028 Teil unseres Teams und übernehmen Sie die Leitung des von der Stadt Wien (MA23) geförderten Projekts des Kompetenzteams „Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik“ an der FHWien der WKW.
In dieser Rolle gestalten Sie praxisnahe Forschung an der Schnittstelle von Logistik, Digitalisierung und Ergonomie mit dem Ziel, humanzentrierte Technologien in der Zustell- und Transportlogistik nachhaltiger, effizienter und ergonomischer weiterzuentwickeln. Sie übernehmen die Leitung des von der Stadt Wien (MA23) geförderten Forschungsprojekts, verantworten die inhaltliche Umsetzung, koordinieren das Forschungsteam und sichern die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit über alle Projektphasen hinweg. Diese Aufgaben prägen Ihren Arbeitsalltag:
Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werfen Sie hier noch einen Blick hinter die Kulisse der Forschung an der FHWien der WKW, informieren Sie sich über die vielfältigen Benefits und unsere vielfältigen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!




FHWien der WKW – 40 Wochenstunden - befristet
Bruttogesamtgehalt/Monat mind. 4.600,- Euro auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden)
mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung
Sie möchten Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung mitgestalten, innovative Technologien in der Logistik vorantreiben und Verantwortung in einem neuen Projekt übernehmen? Dann gestalten Sie mit uns die Logistik von morgen: In dieser Position leiten Sie ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung humanzentrierter Technologien und KI-gestützter Lösungen für die Zustell- und Transportlogistik. Sie tragen dazu bei, Forschungsergebnisse in praxisrelevante Anwendungen zu überführen und nachhaltige Innovationen in der Logistik voranzutreiben.
Werden Sie von Anfang 2026 bis Ende 2028 Teil unseres Teams und übernehmen Sie die Leitung des von der Stadt Wien (MA23) geförderten Projekts des Kompetenzteams „Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik“ an der FHWien der WKW.
In dieser Rolle gestalten Sie praxisnahe Forschung an der Schnittstelle von Logistik, Digitalisierung und Ergonomie mit dem Ziel, humanzentrierte Technologien in der Zustell- und Transportlogistik nachhaltiger, effizienter und ergonomischer weiterzuentwickeln. Sie übernehmen die Leitung des von der Stadt Wien (MA23) geförderten Forschungsprojekts, verantworten die inhaltliche Umsetzung, koordinieren das Forschungsteam und sichern die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit über alle Projektphasen hinweg. Diese Aufgaben prägen Ihren Arbeitsalltag:
Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit: