FHWien der WKW – 35 Wochenstunden - befristet
Bruttogesamtgehalt/Monat auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) als Researcher mind. 3.600,- Euro (für Junior Researcher gilt ein angepasstes Gehalt von mind. 3.300,- Euro)
mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung
Sie möchten Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung mitgestalten und Innovation in der Logistik vorantreiben? Dann gestalten Sie mit uns die Logistik von morgen und werden von Anfang 2026 bis Ende 2028 Teil unseres Forschungsteams im von der Stadt Wien (MA23) geförderten Projekt des Kompetenzteams „Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik“. Sie forschen an digitalen und ergonomischen Lösungen, analysieren Daten, entwickeln Simulationsmodelle und bringen Ihre Ergebnisse in Publikationen, Workshops und die Lehre ein.
In dieser Rolle sind Sie Teil eines interdisziplinären von der Stadt Wien (MA23) geförderten Forschungsprojekts. Ziel ist es, humanzentrierte Technologien und KI-basierte Lösungen zu erforschen, die die Zustell- und Transportlogistik effizienter, sicherer und ergonomischer machen. Sie wirken an der Durchführung des Forschungsprojekts mit und tragen zur wissenschaftlichen und praktischen Anwendung der Ergebnisse bei. Darüber hinaus fördern Sie den Transfer der Forschungsergebnisse in die Lehre und in die wirtschaftliche Praxis. Diese Aufgaben prägen Ihren Arbeitsalltag:
Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit:
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir fördern innovatives Denken und Handeln und sehen Vielfalt als unsere besondere Stärke:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werfen Sie hier noch einen Blick hinter die Kulisse der Forschung an der FHWien der WKW, informieren Sie sich über die vielfältigen Benefits und unsere vielfältigen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!




FHWien der WKW – 35 Wochenstunden - befristet
Bruttogesamtgehalt/Monat auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) als Researcher mind. 3.600,- Euro (für Junior Researcher gilt ein angepasstes Gehalt von mind. 3.300,- Euro)
mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung
Sie möchten Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung mitgestalten und Innovation in der Logistik vorantreiben? Dann gestalten Sie mit uns die Logistik von morgen und werden von Anfang 2026 bis Ende 2028 Teil unseres Forschungsteams im von der Stadt Wien (MA23) geförderten Projekt des Kompetenzteams „Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik“. Sie forschen an digitalen und ergonomischen Lösungen, analysieren Daten, entwickeln Simulationsmodelle und bringen Ihre Ergebnisse in Publikationen, Workshops und die Lehre ein.
In dieser Rolle sind Sie Teil eines interdisziplinären von der Stadt Wien (MA23) geförderten Forschungsprojekts. Ziel ist es, humanzentrierte Technologien und KI-basierte Lösungen zu erforschen, die die Zustell- und Transportlogistik effizienter, sicherer und ergonomischer machen. Sie wirken an der Durchführung des Forschungsprojekts mit und tragen zur wissenschaftlichen und praktischen Anwendung der Ergebnisse bei. Darüber hinaus fördern Sie den Transfer der Forschungsergebnisse in die Lehre und in die wirtschaftliche Praxis. Diese Aufgaben prägen Ihren Arbeitsalltag:
Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit:
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir fördern innovatives Denken und Handeln und sehen Vielfalt als unsere besondere Stärke: